Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungLeopold Figl, Gedenktafel, Kundmanngasse 24., Wien 3.jpg
Deutsch: Gedenktafel in Wien 3., Kundmanngasse 24. Die Wohnadresse von Dipl.Ing.Leopold Figl in den Jahren 1937-1946.
Am 12. März 1938 wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und in das KZ Dachau gebracht. Im September 1939 erfolgte die Überstellung ins KZ Flossenbürg. Im April 1940 wurde er nach Dachau zurückverlegt. Dort erkrankte er an Typhus. Nach über fünf Jahren KZ-Aufenthalts wurde er am 8. Mai 1943 vorläufig entlassen.
Er wurde am 8. Oktober 1944 neuerlich verhaftet und ins KZ Mauthausen verbracht. Am 21. Jänner 1945 wurde er von Mauthausen nach Wien ins Landesgericht für Strafsachen Wien überstellt. Dort saß er monatelang in der Todeszelle. Der Zusammenbruch der NS-Herrschaft rettete ihn vor der Exekution. Beim Vorrücken der Roten Armee wurden er und andere Todeskandidaten am 6. April 1945 vom Landesgericht entlassen. Zuvor ging er noch von Zelle zu Zelle, um die aufgebrachten Häftlinge zu beruhigen und von Übergriffen auf ihre ehemaligen Bewacher abzuhalten. Quelle: WIKIPEDIA - Leopold Figl.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
NIKON CORPORATION
Modell
NIKON D7100
Belichtungsdauer
1/2.500 Sekunden (0,0004)
Blende
f/8
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
500
Erfassungszeitpunkt
12:20, 28. Jul. 2017
Brennweite
240 mm
Kameraausrichtung
Normal
Horizontale Auflösung
300 dpi
Vertikale Auflösung
300 dpi
Software
Adobe Photoshop CS2 Windows
Speicherzeitpunkt
23:54, 28. Jul. 2017
Y- und C-Positionierung
Benachbart
Belichtungsprogramm
Zeitautomatik
Exif-Version
2.3
Digitalisierungszeitpunkt
12:20, 28. Jul. 2017
Bedeutung einzelner Komponenten
Y
Cb
Cr
Existiert nicht
Komprimierte Bits pro Pixel
4
Belichtungsvorgabe
1
Größte Blende
5,3 APEX (f/6,28)
Messverfahren
Mittenzentriert
Lichtquelle
Unbekannt
Blitz
kein Blitz, Blitz abgeschaltet
Speicherzeitpunkt (1/100 s)
80
Erfassungszeitpunkt (1/100 s)
80
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s)
80
unterstützte Flashpix-Version
1
Farbraum
sRGB
Messmethode
Ein-Chip-Farbsensor
Quelle der Datei
Digitale Standbildkamera
Szenentyp
Normal
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung
Standard
Belichtungsmodus
Automatische Belichtung
Weißabgleich
Automatisch
Digitalzoom
1
Brennweite (Kleinbildäquivalent)
360 mm
Aufnahmeart
Standard
Verstärkung
Gering
Kontrast
Normal
Sättigung
Normal
Schärfe
Normal
Motiventfernung
Unbekannt
GPS-Tag-Version
0.0.3.2
unterstützte Flashpix-Version
1
Bildbreite
3.543 px
Bildhöhe
2.362 px
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden