Hagenmüllergasse 14-16

Aus City ABC

Version vom 25. Februar 2018, 12:07 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Haus: Hagenmüllergasse 14-16 Grund-Informationen
Aliasadressen =Hagenmüllergasse 14-16
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Erdberg, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Gärten
Baujahr 1927/28
Architekt Alfred Kraupa


Das Haus, Franz-Schuster-Hof - Architektur und Geschichte

Die städtische Wohnhausanlage mit 52 Wohnungen wurde 1927/28 auf den Gartenflächen der Gärtner-Kommune erbaut.

Den Namen erhielt sie erst später nach dem Widerstandskämpfer Ingenieur Franz Schuster (1904-1943). Schuster war führender Funktionär der illegalen "Roten Front" und starb, nach einer Verhaftung durch die Nazis im KZ Buchenwald.

Gedenktafel

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
[[File:Franz Schuster] GT.jpg|250px]] Franz Schuster Franz Schuster

Freiheitskämpfer
1904 - 1943


Gehe weiter zu Hagenmüllergasse 15-17

Gehe zurück zu Hagenmüllergasse


Quellen