Kumpfgasse 5

Aus City ABC
Haus: Kumpfgasse 5 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Kumpfgasse 5
Ehem. Konskriptionsnummer Stadt, vor 1862: 826 | vor 1821: 876 | vor 1795: 891
Baujahr um 1760
Architekt unbekannt


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde nach 1760 gebaut und beherbergte damals den „k.k. Sänftenstall“ – die Unterkunft der Pferde und Esel für das Tragen der Sänften – der Kaiserin Eleonore (Gemahlin von Friedrich dem III.). Durch den Anbau der Stallungen an die Hofburg, wo 600 Pferde eingestellt werden konnten, verlor der Sänftenstall seine Bedeutung, das Haus wurde zu einem Wohnhaus umgestaltet.

1869 wurde das Haus umgebaut.

Vorgängerhäuser

Erstmals erwähnt wurde hier ein Haus im Jahr 1376. Zwischen 1457 und 1475 befand sich darin eine Burse, die den Namen und das Hausschild „ad univornum" (Zum Einhorn) trug.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Hausbesitzer Adelpoldinger

Persönlichkeit Joseph Adelpoldinger
KopfX.png

Von 1815 bis zu seinem Tod besaß der Architekt Joseph Adelpoldinger (* 21. November 1778 Wien, † 8. Juni 1849) das Haus.


Gehe weiter zu Kumpfgasse 6

Gehe zurück zu Kumpfgasse | Straßen des 1. Bezirks


Quellen