Siegelgasse 2-4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Der Gemeindebau der Stadt Wien wurde zwischen 1953 und 54 von Karl Heiny errichtet und beherbergt 48 Gemeindewohnungen. <refhttps://www.wienerwohnen.at/hof/464/Salmgasse-19.html</ref>
Der Gemeindebau der Stadt Wien wurde zwischen 1953 und 54 von Karl Heiny errichtet und beherbergt 48 Gemeindewohnungen. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/464/Salmgasse-19.html</ref>


Der Neubau ersetzte eine 1876 erbaute Volksschule für Mädchen und Knaben. Da die Schule im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden erlitten hatte, wurde sie 1952 abgerissen.   
Der Neubau ersetzte eine 1876 erbaute Volksschule für Mädchen und Knaben. Da die Schule im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden erlitten hatte, wurde sie 1952 abgerissen.   

Aktuelle Version vom 1. November 2021, 19:05 Uhr

Haus: Siegelgasse 2-4 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Siegelgasse 2-4, =Salmgasse 19
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt x, 1770: x | 1795: x | 1820: 77 | 1847: x, xxx
Baujahr 1953
Architekt Karl Heiny


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Gemeindebau der Stadt Wien wurde zwischen 1953 und 54 von Karl Heiny errichtet und beherbergt 48 Gemeindewohnungen. [1]

Der Neubau ersetzte eine 1876 erbaute Volksschule für Mädchen und Knaben. Da die Schule im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden erlitten hatte, wurde sie 1952 abgerissen.



Gehe weiter zu Siegelgasse 3 | Salmgasse 20

Gehe zurück zu Siegelgasse | Salmgasse


Quellen