Ungargasse 2

Aus City ABC

Haus: Ungargasse 2 Grund-Informationen
Aliasadressen =Ungargasse 2, =Linke Bahngasse 1/1A
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: 46 | 1795: 376 | 1820: 422 | 1847: 492; Ungargasse
Baujahr 1909
Architekt Hans Dworak, Michael Kühmayer


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus Ecke Linke Bahngasse / Ungargasse wurde 1909 von Hans Dworak und Michael Kühmayer erbaut. Das Nebenhaus mit der Nummer 1A gehört genaugenommen dazu, hat jedoch einen eigenen Hauseingang und ist heute das Stundenhotel "Zur goldenen Spinne". [1], [2]

Schon im 18. Jahrhundert war das Haus als "Zur goldenen Spinne" bekannt, 1840, es war damals einstöckig und trug einen Eckerker, findet es sich als "Goldspinnerhaus". Das ehemals hier befindliche Gasthaus "Zur Goldspinnerin" wurde gern von Ludwig van Beethoven aufgesucht, als er in der Nähe (Ungargasse 5) eine Wohnung hatte.

Dem Namen des Gasthauses (und den Schildnamen) wird einer Legende zugeschrieben, die sich hier abgespielt haben soll, die der Goldspinnerin.

Lokale

Im Erdgeschoss findet sich ein Pub, das eher durchschnittlich bewertet ist. </ref>http://www.gossip.at/home/384/html</ref>, [3]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnhaus und Gedenktafel Johannes Brahms

Persönlichkeit Johannes Brahms
KopfX.png
Musik Symbol.png
Hier wohnte auch der Komponist Johannes Brahms, an ihn erinnert eine Gedenktafel aus Stein, die am 3.4.1997 angebracht wurde.
Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
GuentherZ 2010-07-10 0098 Wien03 Linke Bahngasse Gedenktafel Johannes Brahms.jpg Brahms, Johannes An dieser Stelle

stand das Haus
"Zur Goldspinnerin"
1869 – 1871
wohnte hier der Komponist
Johannes Brahms

Zur 100. Wiederkehr seines Todestages
3. April 1997
Ein Musikfreund

Wohnhaus der Maler Johann George von Hamilton und seines Sohnes Anton

Persönlichkeit xxx
Johann Georg de Hamilton - Kladruber Hengst "Scarramuie" mit einem Bereiter - WB Z 81 - Kunsthistorisches Museum.jpg

Weitere Bewohner des Hauses waren der Tiermaler Johann Georg Hamilton ( * 1672 in München; † Januar 1737 in Wien) und sein Sohn Anton Ignaz von Hamilton (* 1696 in Wien, † um 1770 zu Hubertusburg in Sachsen). Zu den bekanntesten Werken Johann Georg Hamiltons gehört das "Rösslzimmer" in Schönbrunn.

Wohn- und Sterbehaus des Bildhauers Jakob Schletterer

Persönlichkeit Jakob Schletterer
KopfX.png
Musik Symbol.png

Auch der Bildhauer Jakob Christoph Schletterer (* 22. Juli 1699 in Wenns, Tirol; † 19. Mai 1774 ebenhier) wohnte in diesem Haus. Er arbeitete gemeinsam mit Georg Raphael Donner und war als Professor Bildhauerei an der k.k. Akademie in Wien tätig. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Grabmäler Khebenhüllers in der Schottenkirche, Harrachs in der Deutschordenskirche und Dauns in der Augustinerkirche.

Wohnhaus des Internatleiters Cajetan Giannatasio del Rio

Persönlichkeit Cajetan Giannatasio del Rio
KopfX.png

Am 2. Februar 1816 kam der Neffe Beethovens, Karl van Beethoven, in das Internat des Cajetan Giannatasio del Rio im 3. Bezirk. in Wien in der Landstraße, wo er bis zum 24. Jänner 1818 blieb. Der Besitzer des Internats, del Rio, wohnte zwischen 1816 und 1818 in diesem Haus.

Wohnhaus der Klavierfabrikanten Streicher und des Instrumentenbauers Stein

Persönlichkeit Andreas und Nanette Streicher
KopfX.png

1798 wohnten hier die Klavierfabrikanten Andreas und Nanette Streicher, die 1802 in den alten Streicherhof (heute Ungargasse 46) übersiedelten.

Auch Andreas Matthäus Stein, der Instrumentenbauer und gute Bekannte Beethovens (*12.12.1776, Augsburg; † 6. Mai 1842 Wieden, Gußhausstraße 21) wohnte hier.


Gehe weiter zu Ungargasse 3 | Linke Bahngasse 3

Gehe zurück zu Ungargasse | Linke Bahngasse


Quellen