Stephansdom: Die Katakomben

Aus City ABC

Stephansdom: Katakomben was ist hier zu finden
Kruzifixkapelle im Untergeschoss des Wiener Stephansdoms
Die irreal wirkende strahlend weiße Eingangshalle ist der älteste Teil der Katakomben. Hinter der angrenzenden Kapelle beginnt der unheimliche Weg durch das Wiener Nekropolis – mit der Habsburger Gruft. Die kunstvoll verzierten Gefäße enthalten die Eingeweide der Herrscherfamilie, deren Reste in der ganzen Inneren Stadt zu finden sind: Die Hüllen befinden sich in der Kapuzinergruft, die Herzen in der Gruft der Augustinerkirche.

In den Kupfersärgen liegen Weihbischöfe, deren Leichen durch das Material nicht verwesen. Im nächsten Raum findet man hinter Marmorplatten Domherren und Bischöfe, etwas skurril ist, dass bereits leere Nischen für die Nachfolger reserviert sind.

Nun folgt der spannendste Teil der Katakomben, zahlreiche Räume mit gestapelten Skeletten, verbunden durch düstere Gänge. Leider kann man diese Zimmer heute nur mehr durch vergitterte Fenster betrachten, früher waren alle Zimmer begehbar. Das Prinzip der Bestattung hier war einfach: Man schichtete Leichen übereinander, wenn ein Raum voll war, mauerte man ihn zu und richtete eine neue Grabkammer ein.

Bis zum Verbot der Bestattung in diesem Räumen im Jahr 1783 sammelten sich so 10.000 Skelette in 30 Grabkammern.


Plan und Video der Katakomben

Der Lageplan lässt erkennen, dass die Katakomben auch außerhalb des Dom-Grundrisses verlaufen. Die eigentlichen Katakomben liegen nördlich der Apsis, die Grüfte unterhalb davon.

Der Lageplan der Katakomben

Ein Video bietet wunderbare Eindrücke:

"Mini-Führung" des Vereines "Unser Stephansdom"
Film abspielen bei Klick auf das Bild

Herzogsgruft

Unterhalb des Mittelchors de Stephansdoms findet sich die Herzogsgruft. In der Mitte des Raums stehen 16 Särge, die die Beine der ersten Herrscher in Österreich beinhalten, an den Wänden stehen Urnen mit den Eingeweiden von 76 Mitgliedern der Herrscherfamilie. Ihre Körper wurden ab 1633 in der Kapuzinergruft beigesetzt, ihre Herzen in der Augustinerkirche, in der "Herzerlgruft". [1]

Die Särge

Name Titel / Funktion Lebenszeit Anmerkung
Friedrich III. König des Heiligen Römischen Reiches 1289 - 1330 -
Friedrich III. Herzog von Österreich 1347 - 1362 -
Rudolf IV. Erzherzog von Österreich 1339 - 1365 -
Katharina von Luxemburg 1342 - 1395 Gemahlin von Rudolf IV.
Albrecht III. Erzherzog von Österreich 1348 - 1395 -
Albrecht IV. Erzherzog von Österreich 1377 - 1404 -
Wilhelm Erzherzog von Österreich 1370 - 1406 -
Leopold IV. Erzherzog von Österreich 1371 - 1411 -
Georg Erzherzog von Österreich 1435 - 1435 Sohn von König Albrecht II.
Albrecht VI. Erzherzog von Österreich 1418 - 1463 -
Ferdinand Erzherzog 1551 - 1552 Sohn von Kaiser Maximilian II.
Maria Erzherzogin 1564 - 1564 Tochter von Kaiser Maximilian II.
Karl Erzherzog 1565 - 1566 Sohn von Kaiser Maximilian II.
Elisabeth von Österreich Königin 1554 - 1592 Königin von Frankreich und Gemahlin von König Karl IX. von Frankreich
Eleonora Gonzaga Kaiserin 1598 - 1655 deutsche Königin und zweite Gemahlin von Kaiser Ferdinand II.; ihr Leichnam wurde 1783 aus dem von ihr gegründeten Karmelitinnenkloster in der Leopoldstadt hierher übertragen.

Die Urnensammlung in der Krypta

Name Titel / Funktion Lebenszeit Anmerkung
Matthias Kaiser 1557 - 1619 ein Sohn Kaisers Maximilian II., war 1612 – 1619 Kaiser, auch König von Ungarn und von Böhmen, Gründer der Kapuzinergruft
Ferdinand II. Kaiser 1578 - 1637 von 1619 bis zu seinem Tode Kaiser
Anna von Österreich-Tirol Erzherzogin 1585 - 1618 als Gemahlin von Kaiser Matthias von 1612 -1618 Kaiserin
Ferdinand III. Kaiser 1608 - 1657 von 1637 bis 1657 römisch-deutscher Kaiser
Leopold Wilhelm von Österreich Erzherzog 1614 – 1662 jüngster Sohn von Kaiser Ferdinand II. Bischof von Passat, Strassburg, Olmütz und Breslau, Hoch- und Deutschmeister
Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers Kaiserin 1628 - 1686 3. Gemahlin von Kaiser Ferdinand III.
Ferdinand IV. König 1633 - 1654 römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn
Leopold I. Kaiser 1640 - 1705 aus dem Hause Habsburg, war von 1658 bis 1705 Kaiser
Karl Joseph Erzherzog 1649 - 1664 Sohn von Kaiser Ferdinand III., Bischof von Olmütz, Passau und Breslau sowie Hochmeister des Deutschen Ordens
Margarita Teresa von Spanien Infantin 1651 - 1673 Kaiserin als Gemahlin von Kaiser Leopold I.
Claudia Felizitas Kaiserin 1653 - 1676 2. Gemahlin ihres Cousins Kaiser Leopold I.
Ferdinand Josef Erzherzog 1657 - 1658 jüngster Sohn von Kaiser Ferdinand III.
Ferdinand Wenzel Erzherzog 1667 - 1668 Sohn von Kaiser Leopold I.
Maria Antonia Erzherzogin 1669 - 1692 Tochter von Kaiser Leopold I. durch ihre Ehe Kurfürstin von Bayern, ⚭ 1685 Maximilian II. Emanuel (1662–1726), Kurfürst von Bayern
Maria Anna Antonie Erzherzogin 1672 - 1672 Tochter von Kaiser Leopold I.
Anna Maria Sophia Erzherzogin 1674 - 1674 Tochter von Kaiser Leopold I.
Maria Josepha Klementine Erzherzogin 1675 - 1676 Tochter von Kaiser Leopold I.
Joseph I. Kaiser 1678 - 1711 war von 1705 bis 1711 Kaiser
Maria Elisabeth von Österreich Erzherzogin 1680 - 1741 Regentin der Niederlande, Tochter von Kaiser Leopold I.
Maria Theresia Erzherzogin 1684 - 1696 Tochter von Kaiser Leopold I.
Karl VI. Kaiser 1685 - 1740 war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser sowie letzter Herrscher aus dem Haus Habsburg
Maria Josepha Erzherzogin 1687 - 1703 Tochter von Kaiser Leopold I.
Maria Margareta Erzherzogin 1690 - 1691 jüngste Tochter von Kaiser Leopold I.
Elisabeth Christine Prinzessin 1691 - 1750 Gemahlin von Kaiser Karl VI., Mutter von Kaiserin Maria Theresia
Leopold Joseph Erzherzog 1700 - 1701 Sohn von Kaiser Joseph I.
Franz I. Stephan Kaiser 1708 - 1765 von 1729 bis 1736 Herzog von Lothringen und Bar, ab 1737 Großherzog der Toskana und von 1745 an als Franz I. Kaiser und als Gemahl von Kaiserin Maria Theresia Stammvater des Hauses Habsburg-Lothringen
Leopold Johann von Österreich Erzherzog 1716 - 1716 Prinz von Asturien, ältester Sohn von Kaiser Karl VI.
Maria Theresia Erzherzogin Kaiserin 1717 - 1780 von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen (1717–1780)
Maria Anna von Österreich Erzherzogin 1718 - 1744 Tochter von Kaiser Karl VI., ⚭ 1744 Herzog Karl Alexander von Lothringen
Maria Anna Erzherzogin 1718 - 1744 Tochter von Kaiser Karl VI. und Gemahlin von Karl Herzog von Lothringen
Maria Elisabeth von Österreich Erzherzogin 1737 - 1740 aus dem Haus Habsburg-Lothringen, älteste Tochter von Kaiserin Maria Theresia
Albert Herzog von Sachsen-Teschen Erzherzog 1738 - 1822 Begründer und Namenspatron der Albertina, der größten Graphiksammlung der Welt. Er heiratete Erzherzogin Marie Christine, seine Cousine 2. Grades und Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia.
Maria Karolina von Österreich Erzherzogin 1740 - 1741 3. Tochter von Kaiserin Maria Theresia
Maria Christina von Österreich Herzogin 1742 - 1798 Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia, verheiratet mit Herzog Albert Kasimir von Sachsen-Teschen
Karl Joseph von Österreich Erzherzog 1745 - 1761 Sohn von Kaiserin Maria Theresia
Maria Ludovica Kaiserin 1745 - 1792 Tochter König Karls III. von Spanien aus dem Hause Bourbon, Gemahlin von Kaiser Leopold II.
Maria Ludovica Kaiserin 1745 – 1792 Tochter König Karls III. von Spanien aus dem Hause Bourbon, Gemahlin von Kaiser Leopold II.
Leopold II. Kaiser 1747 - 1792 Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn
Johanna Gabriele von Österreich Erzherzogin 1750 - 1762 Tochter von Kaiserin Maria Theresia, verlobt mit Ferdinand I., König von Sizilien (1751–1825)
Maria Karolina von Österreich Erzherzogin 1752 - 1814 Tochter von Kaiserin Maria Theresia und als Gemahlin von Ferdinands I. von Neapel-Sizilien Königin von Neapel-Sizilien.
Ferdinand Karl von Österreich-Este Erzherzog 1754 - 1806 Sohn von Kaiserin Maria Theresia, Begründer des Hauses Österreich-Este durch seine Ehe mit Maria Beatrice d’Este (1750–1829)
Maximilian Franz von Österreich Erzherzog 1756 - 1801 Sohn von Kaiserin Maria Theresia, ab 1780 Hochmeister des Deutschen Ordens und von 1784 bis 1801 Kurfürst und Erzbischof von Köln sowie Fürstbischof von Münster
Franz II. Kaiser 1768 - 1835 war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte
Maria Theresia von Neapel-Sizilien Kaiserin 1772 - 1807 älteste Tochter von König Ferdinand IV. von Neapel und Sizilien aus dem Hause Bourbon-Sizilien, zweite Gemahlin von Kaiser Franz II.
Luisa Maria von Neapel-Sizilien Großherzogin 1773 - 1802 zweite Tochter des Königs Ferdinand I. beider Sizilien Gemahlin des Großherzogs Ferdinand III. von Toskana
Maria Amalia Erzherzogin 1780 - 1798 Tochter von Kaiser Leopold II.
Maria Ludovika Beatrix von Modena Kaiserin 1787 - 1816 Tochter von Erzherzog Ferdinand von Österreich-Modena d’Este und dessen Gattin Prinzessin Maria Beatrix von Modena d’Este, Cousine und dritte Gemahlin von Kaiser Franz II.
Louise Elisabeth Erzherzogin 1790 - 1791 Tochter von Kaiser Franz I.
Ferdinand I. Kaiser 1793 - 1875 Er war der zweite der vier österreichischen Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen, genannt Ferdinand der Gütige
Karoline Leopoldine Erzherzogin 1794 - 1795 Tochter von Kaiser Franz II.
Karoline Leopoldine Erzherzogin 1794 - 1795 Tochter von Kaiser Franz II.
Carolina Ferdinanda Erzherzogin 1794 - 1802 Tochter von Ferdinand III. Erzherzog von Österreich und Großherzog von Toskana
Alexander Leopold Erzherzog 1795 - 1795 Sohn von Kaiser Franz II.
Alexander Leopold Erzherzog 1795 - 1795 Sohn von Kaiser Leopold II.
Karolina Ludowika Erzherzogin 1799 - 1799 Tochter von Kaiser Franz II.
Joseph Erzherzog 1799 - 1807 Sohn von Kaiser Franz II.
Franz Karl Erzherzog 1802 - 1878 ⚭ 1824 Prinzessin Sophie Friederike von Bayern (1805–1872), Tochter König Maximilians I. (1756–1825), Vater von Franz Joseph I. Kaiser von Österreich
Johann Nepomuk Erzherzog 1805 - 1809 Sohn von Kaiser Franz II.
Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte König 1811 - 1832 seit 1811 „König von Rom“, 1814 -1817 Prinz von Parma Während der Herrschaft der Hundert Tage wurde er für kurze Zeit wieder französischer Prince impérial und war nach der endgültigen Abdankung seines Vaters als Napoleon II. vom 22. Juni bis zum 7. Juli 1815 titularischer Kaiser der Franzosen und ab 1818 Herzog von Reichstadt. Er war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoléon Bonapartes; aus dessen zweiter Ehe mit Erzherzogin Marie-Louise von Österreich.

Die Bischofsgruft

Hier stehen die Kupfersärge der Bischöfe Wiens.

Name Titel / Funktion Amtszeit
Melchior Khlesl Kardinal Bischof 1598-1630
Emerich Sinelli Fürstbischof 1681-1685
Ernst Graf von Trautson Fürstbischof 1685-1702
Sigismund Graf von Kolonitsch Kardinal erster Fürsterzbischof 1716-1751
Johann Josef Graf von Trautson Kardinal Fürsterzbischof 1751-1757
Christoph Anton Graf Migazzi Kardinal Fürsterzbischof 1757-1803
Sigismund Anton Graf von Hohenwart Fürsterzbischof 1803-1820
Joseph Othmar Ritter von Rauscher Kardinal Fürsterzbischof 1853-1875
Johann Rudolf Kutschker Kardinal Fürsterzbischof 1876-1881
Cölestin Joseph Ganglbauer Kardinal Fürsterzbischof 1881-1889
Anton Josef Gruscha Kardinal Fürsterzbischof 1890-1911
Franz Xaver Nagl Kardinal Fürsterzbischof 1911-1913
Friedrich Gustav Piffl letzter Fürsterzbischof 1913-1932
Theodor Innitzer Kardinal 1932-1955
Dr. Franz Jachym Erzbischof-Koadjutor gest. 1984
Franz König Kardinal Erzbischof 1956-1986



Quellen