Schönbrunn

Aus City ABC

1817–1819: Schloss Schönbrunn (Änderungen an der Fassade, von Peter Nobile fortgesetzt)

  • 1904-1905: Sonnenuhrhaus, Wien 13, Schönbrunner Schloßpark (Kesseleinbauten für die neue Heizungsanlage)[1]

Im Ehrenhof: Brunnen mit drei Flussgottheiten, 1776 von Johann Baptist von Hagenauer geschaffen. Der ruderhaltende Greis ist das Pendant zu einem Brunnen von Franz Zauner. [2]

Parkpaterre: Die Marmorstatuen des Pollo, der Diana und des Fabius Conctator sowie die zwei Bacchantinnen wurden zwischen 1778 und 1781 von Johann Baptist von Hagenauer erschaffen.

Schönbrunner Schloßstraße 47 Colinbrunnen Schönbrunner Schloßstraße 47 Tiergarten Schönbrunner Schloßstraße 47 Kaiserliche Wagenburg mit Sisi-Pfad Schönbrunner Schloßstraße 47 Irrgarten Schönbrunner Schloßstraße 47 Palmenhaus Schönbrunner Schloßstraße 47 Tirolergarten mit Haidachhof Schönbrunner Schloßstraße 47 Neptunbrunnen von 1780 Schönbrunner Schloßstraße 47 Gloriette (Blick auf Schloß Schönbrunn und Wien) von 1775 Schönbrunner Schloßstraße 47 Ehem. Otto Wagner Hofpavillon Schönbrunn (Kaiserpavillon) von 1898 Schönbrunner Schloßstraße 47 Schloss Schönbrunn von 1701


Quellen

  1. http://www.architektenlexikon.at/de/78.htm
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22