Kategorie:Architekten:Carl Appel

Aus City ABC

KopfX.png
Architekten:Carl Appel
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • * 18.04.1911 - † 13.02.1997
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
  • Sterbeort: Wien, Land: Österreich
  • Titel: Diplom Architekt, Baurat h.c. Professor
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Architekt
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Johann Appel (geb. 1867), k.k. Hofgartenverwalter
    • Mutter: Karoline, geb. Kandl
    • fünf Geschwister
    • Ehe (1941) mit Herta Laaber
Mehr zu Appel im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1362.htm

Nach Appel wurde 2003 eine Straße im 10. Bezirk benannt. (Carl-Appel-Straße)

Projekte im 1. Bezirk
  • 1936 Umbau Juweliergeschäft Steinitz in Wien 1, Kärntner Straße (Nr.?)
  • 1949–1950 Kaufhaus Neumann bzw. Steffl, Wien 1, Kärntner Straße 19 (mit Inneneinr.; mehrf. umgebaut)
  • 1951–1953 Haas-Haus, Wien 1, Stock-im-Eisen-Platz 4/ Graben 32/ Goldschmiedgasse 1 (mit Inneneinr., mit Max Fellerer und Eugen Wörle; 1986 abgebrochen)
  • 1952–1954 Büro- u.Geschäftshaus der Österr. Bodenkreditbank, Wien 1, Am Hof 6/6a / Heidenschuß 2/ Tiefer Graben 2
  • 1955–1956 Zentralverwaltungsgebäude der Steyr-Daimler-Puch-Werke, Wien 1, Akademiestraße 4-6 (jetzt: Max-Weiler-Platz) 4–6 (mit Inneneinr., Patent für „Hängende Verglasung“", Stuckdecken: Hilda Schmid-Jesser; 1987 nach Brand abgebrochen)
  • 1955–1961 Opernringhof, Wien 1, Opernring 1-5 (mit Georg Lippert und Alfred Obiditsch)
  • 1965–1967 Bürohaus d.Österr. Realitäten AG, Wien 1, Universitätsring, Neubau (bis 1977 Sitz der OPEC; 1994 Fassade n.Planung v. Sepp Frank veränd.)
  • 1932 Innengestaltung, Vitrinen-Entwürfe für das Österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien 1, Stubenring 5
  • 1941 Wohnung Carl Appel, Wien 1, Operngasse
  • 1949–1950 Inneneinr.Kaufhaus Neumann, Wien 1, Kärntner Straße 19 (zerstört)
  • 1955–1956 Inneneinr. d.Zentralverwaltungsgebäudes der Steyr-Daimler-Puch-Werke, Wien 1, Kärntner Ring 7 / Akademiestraße/ Mahlerstraße (auch Luster des Sitzungssaals)
Andere Bezirke

2. Bezirk

  • 1958–1959: Verw.Geb. d.Österr. Mineralölverwaltung, Wien 2, Schoellerhofgasse 6
  • 1953–1954: Mannesmann-Turm und Pavillon, Messegelände in Wien 2, Prater

3. Bezirk

  • 1957–1958: WHA d.Österr. Realitäten AG „Modenapark“, Wien 3, Bayerngasse 1-3/ Gottfried-Keller-Gasse 2/ Grimmelhausengasse 5
  • 1952–1954: Gewerbehaus der Wiener Handelskammer, Wien 3, Beatrixgasse 29/ Salesianergasse 1/ Bayerngasse 4/ Grimmelshausengasse 2–4 (3 Wettbew.-Entwürfe von C. Appel, einer davon erhielt den 3.Preis, ausgeführt wurde einer seiner nicht prämierten Entwürfe)
  • 1960–1964: Hotel Vienna Intercontinental, Wien 3, Johannesgasse 28 (mit Inneineinr., Mitarbeiter: Walter Jaksch, Grundplanung von Holabird&Root)
  • 1963–1966: Schweißtechn.Lehr- und Versuchsanstalt, Wien 3, Arsenal, Objekt 207 (Dirmosergasse)
  • 1958–1961: Halle, Büros und Freilagerplatz der Mannesmann Röhren- u. Eisenhandels AG, Wien 3, Arsenal, Lilienthalgasse 6
  • 1949: Neugestaltung der Sophiensäle, Wien 3, Marxergasse 17, Luster-Entwürfe
  • 1960–1964: Inneneinrichtung Hotel Vienna Intercontinental, Wien 3, Johannesgasse 28

4. Bezirk

  • 1954–1955: WHA d.Gemeinn.Bau- und Siedlungsges. (GESFÖ), Wien 4, Mommsengasse 6/ Belvederegasse 14–16
  • 1969–1973: Verw.Geb. d.Pens.Vers.Anstalt der gewerbl.Wirtschaft, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 84-86 (mit Inneneinr., Wettbew.

7. Bezirk

9. Bezirk

  • 1937: Wäsche-, bzw. Modegeschäft Artner und Sohn, Wien 9, Währinger Straße 20 (Umbau und Inneneinr.; zerstört)
  • 1980–1985: Österr.Nationalbank, Wien 9, Otto-Wagner-Platz 3 (Aus- und Umbau, Inneneinr. n.Brand 1979, mit Matthias Szauer)
  • 1980–1985: Inneneinrichtung d.Österr. Nationalbank, Wien 9, Otto-Wagner-Platz 3 (mit Matthias Szauer, von C. Appel auch Generalratssaal mit Luster-Entwürfen)
  • 1965–1966: Druckereigebäude des Vernay-Verlags, Wien 9, Canisiusgasse 6/ Sobieskigasse 21 (mit Inneneinrichtung)
  • 1965–1966: Druckereigebäude des Vernay-Verlags, Wien 9, Canisiusgasse 6/ Sobieskigasse 21 (mit Inneneinrichtung)

10. Bezirk

  • 1945–1948: Ziegelwerke, Tonwaren- und Steinzeugrohrfabrik der Wienerberger Baustoff Industrie AG in Wien 10, Wienerbergerstraße 11 (Wiederaufbau und Neubau)
  • 1960–1962: Verwaltungsgebäude der Brown-Boveri-Werke AG, Wien 10, Alxingerstraße 31 (mit Inneneinr.; Aufstockung 1974 um 4 Geschosse)
  • 1960–1962: Steinzeugfabrik der Wienerberger Ziegelwerke, Wien 10, Wienerbergstraße 11
  • 1961–1964: Hohlblockwerk 1 und 2 der Wienerberger Ziegelwerke, Wien 10, Wienerbergstraße 11
  • 1971–1973: Verw.Geb. d. Wienerberger Baustoff Industrie, Wien 10, Wienerbergstraße 11 (mit Inneneinrichtung)

11. Bezirk

  • 1941–1942: Feinmechanisches Werk Kamaryt in Wien 11, Leberstraße

12. Bezirk

  • 1974–1976: Hallen für Produktion und Lagerung der Kabel- und Drahtwerke AG, Wien 12, Oswaldgasse 33/ Thorwaldsengasse/ Grießergasse (Erweiterungsbauten, z.T. Inneneinr.)

13. Bezirk

  • 1960–1962: Verwaltung, Lager, Reparaturwerk und Ausstellungshalle der Intropa Industrie- und Handels-GesmbH, Wien 13, Hietzinger Kai bei 131A/ Mantlergasse 30–36 (mit Inneneinrichtung)

14. Bezirk

  • 1974–1976: Bürohaus (Konstruktionsbüro, Bauteil A) der Elin Union AG, Wien 14, Penzinger Straße 76 / Cumberlandstraße 43–47
  • 1964–1967: Verwaltungs- und Konstruktionsgebäude der Elin-Union AG, Wien 14, Penzinger Straße 76, (Neubau, Adaptierung, Inneneinrichtung)

18. Bezirk

19. Bezirk

  • 1936–1937: Wohnhaus Quester, Wien 19, Kuhngasse 7
  • 1953–1954: Zweifamilienhaus Pelka, Wien 19, Blaasstraße 36
  • 1956: Haus Appel, Wien 19, Schreiberweg 45 (Umbau und Inneneinr.)
  • 1951–1952: Umbau der Residenz des Bundespräsidenten, Wien 19, Hohe Warte 36
  • 1959–1961: WHA d.Österr. Realitäten AG, Wien 19, Chimanistraße 30, Chimanistraße 32, Chimanistraße 34 / Blaasstraße 42/ Cottagegasse 67–69 („Kuffner-Gründe“) 1.Preis, mit Arch.Majores, Gestaltung der Aluminium-Fassadenplatten: Prof. Gsöllpointner)
  • 1971–1972: WHA d.GESFÖ, Wien 19, Hofzeile 3
  • 1971–1972: WHA d.Infrabau GesmbH, Wien 19, Sandgasse 41-49/ Josef-Wagner-Weg/ Rudolf-Kassner-Gasse 16–18a und 15–17
  • 1972–1973: WHA, Wien 19, Raffelspergergasse 11
  • 1954–1957: Institute, Bibliothek und Auditorium Maximum der Hochschule für Welthandel, Wien 19, Franz-Klein-Gasse 1/ Philippovichgasse 11 (mit Kurt Eckel)

21. Bezirk

  • 1949: Adaptierung der Evangelischen Pfarrkirche in Wien 21, Weisselgasse 1
  • 1965–1966: Erweiterungsbau zur Volksschule der Stadt Wien, Wien 21, Berzeliusgasse 2-4 / Reisgasse 1 / Siemensstraße 13–15
  • 1941–1943: Tischlereihalle für die Hofherr-Schrantz Landwirtschaftliche Maschinenfabrik AG, Wien 21, Shuttleworthstraße 8

22. Bezirk

  • 1968: Raum- und Funktionsprogramm des „United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)–Centers, der „Internationaler Amtssitz- u. Konfenrenzzentrum Wien AG“ (IAKW) und des Kongress-Zentrums in Wien 22, Vienna International Center (UNO-City) und Austria-Center (Erstellung der Unterlagen für den internationalen Wettbewerb, C. Appel war Leiter der Architektengruppe Josef Fleischer, Hannes Lintl, Karl Schwanzer)
  • 1962–1963: Erweiterungen des Fernheizwerks, Wien 22, Skrabalgasse 3

23. Bezirk