Kategorie:Architekten:Anton Hoppe

Aus City ABC

KopfX.png
Architekten:Anton Hoppe
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • * 02.02.1780 - † 28.04.1859
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Wroclav, damaliger Name: Breslau, Preuß.-Schlesien, Land: Polen, damaliger Name: Deutsches Reich
  • Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Stadtbaumeister
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Franz H., Schuhmachermeister
    • Mutter: Katharina, geb. Wünsch (+1825)
    • 1.Ehe mit ?
    • 2.Ehe mit Victoria, geb. Petz (+1826)
    • 3.Ehe (1826) mit Magdalena, geb. v.Krauss, vwtw. Rabl (1794–1868)
    • Kinder: aus 1.Ehe: Wilhelm (1824–1827); ein Knabe (+7.12.1825); aus 3.Ehe: Ottilie, verh. Friedl (*1827); Ludmilla (*1828); Franz Theodor (1830–1830); Theodor Franz (1831–1897), Stadtbaumeister; Marie (*1833)
Mehr zu Hoppe im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1117.htm
Projekte im 1. Bezirk
  • 1836: Haus Schmidt, Wien 1, [[Brandstätte (Josef Kornhäusel zugeschrieben, 1900 abgebrochen)
  • 1837–1838: Miethaus Arthaber, Wien 1, Rotenturmstraße 19 / Rotgasse 6 (Entwurf Josef Kornhäusel, 1896 abgebrochen)
  • 1838–1839: Ertlsches Stiftungshaus, Wien 1, Rotenturmstraße 13 (Entwurf Josef Kornhäusel, 1913 abgebrochen)
  • 1844: Miethaus „Lebzelterhaus / Mädelsberger-Hof“, Wien 1, Schulerstraße 7 / Wollzeile 12 (Umbauten; erbaut 1812 von Ernst Koch)
  • 1830–1831: Redemptoristenkollegium, Wien 1, Passauer Platz / Salvatorgasse 12 (verändert)
Andere Bezirke
  • 1833: Miethaus, Wien 2, Ferdinandstraße 6 / Fischergasse 2 (abgerissen)
  • 1834: Miethaus „Zum Füchsel“, Wien 2, Praterstraße 10 / Ferdinandstraße 1
  • 1838: Miethaus, Wien 2, Ferdinandstraße 16 (mit M. Mindl, abgerissen)
  • 1838: Miethaus, Wien 2, Ferdinandstraße 20 (abgerissen)
  • 1838: Miethaus „Zu den 2 Grenadieren“, Wien 2, Praterstraße 22 / Ferdinandstraße 11 (1845 verändert von Ph. Brandl)
  • 1839: Miethaus, Wien 2, Aspernbrückengasse 5 / Untere Donaustraße 21 (abgerissen, heute Uniqua-Tower)
  • 1829: Miethaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 111 (1.Stock aufgesetzt)
  • 1833: Miethaus, Wien 3, Beatrixgasse 20 (Entwurf Josef Kornhäusel)
  • 1829–1830: Miethaus, Wien 3, Salesianergasse 15 (Aufstockung und Fassade; erbaut 1823 v. Alois Hildwein)
  • 1831–1834: Miethaus, Wien 3, Rennweg 17 (abgerissen)
  • 1834: Miethaus, Wien 3, Steingasse 17 (abgerissen)
  • 1843: Miethaus, Wien 3, Salesianergasse 23-25
  • 1844: Wohnhaus, Wien 3, Barichgasse 31 (abgerissen)
  • 1845: Miethaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 81
  • 1847: Miethaus, Wien 3, Juchgasse 30 (abgerissen)
  • 1847–1848: Miethaus, Wien 3, Hetzgasse 20
  • 1834–1836: ehem. Redemptoristinnen-Kloster, Wien 3, Rennweg 63 (Ausführung, Entwurf Carl Rösner)
  • 1827–1829: Miethaus, Wien 4, [[Schönbrunner Straße 4 / Grüngasse 1a (1872 Aufstockung durch Franz Xaver Neumann)
  • 1827: Miethaus, Wien 4, Belvederegasse 29
  • 1830: Miethaus „Zum Belvedere“, Wien 4, Karolinengasse 12 / Mommsengasse 11 (1836 Bauänderung, 1844 Veränderung durch A. Grünn, 1861 Aufstockung durch J. Flucher, Fassadendekor abgeschlagen)
  • 1831: Miethaus, Wien 4, Kettenbrückengasse 4 (Fassade später historistisch verändert)
  • 1831: Miethaus „Zum goldenen Ochsen“, Wien 4, Resselgasse 3-5 / Wiedner Hauptstraße 3 (Josef Kornhäusel zugeschrieben)
  • 1832: Miethaus „Zum grünen Lamm“, Wien 4, Rechte Wienzeile 13 / Kühnplatz 8 (abgerissen)
  • 1833: Miethaus „Zum grauen Haus“, Wien 4, Rechte Wienzeile 37 (Dekor abgeschlagen)
  • 1832: Miethaus, Wien 4, Schmöllerlgasse 2 / Plößlgasse 13 (1902 total umgebaut u. neue Fassade)
  • 1835: Miethaus, Wien 4, Viktorgasse 17 (abgerissen)
  • 1836: Miethaus, Wien 4, Karolinengasse 8 (1841 umgestaltet von Franz Lausch, Fassade vereinfacht)
  • 1836–1838 Miethaus, Wien 4, Karolinengasse 32 (1872 Umgestaltung durch Ignaz Lössl)
  • 1837: Miethaus, „Zum Ziergärtner“, Wien 4, Taubstummengasse 6 (1882 Umgestaltung und neue Fassade)
  • 1837–1838: Miethaus, Wien 4, Taubstummengasse 5 (Zubau eines Stöckls und Hoftraktes; erbaut 1816; Fassadenschmuck abgeschlagen)
  • 1837: Miethaus, „Zum grünen Kranz“, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 51 / Mayerhofgasse 22 (Aufstockung und neue Fassade; erbaut 1824 * von Alois Hildwein)
  • 1838: Miethaus, Wien 4, Belvederegasse 29 (abgerissen)
  • 1838: Miethaus „Zu den 2 goldenen Löwen“, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 36 / Waaggasse 2 (Umbau und neue Fassade)
  • 1838–1839: Miethaus, Wien 4, Weyringergasse 33 (abgerissen)
  • 1840: Miethaus, Wien 4, Belvederegasse 13 (Aufstockung; abgerissen)
  • 1844: Wohnhaus, Wien 4, Weyringergasse 35 (Umbau; abgerissen)
  • 1845: Miethaus, Wien 4, Prinz Eugen-Straße 58 (Fassadendekor aus späterer Zeit)
  • 1846–1849: Flora-Bad, Wien 4, Floragasse 7 (Umbauten und Erweiterungen; 1824 errichtet; 1973 abgebrochen)
  • 1834: Miethaus, Wien 5, Wehrgasse 17 (abgerissen)
  • 1844: Miethaus, Wien 5, Kettenbrückengasse 1 / Margaretenstraße 54
  • 1844: Miethaus, Wien 5, Schloßgasse 26 / Margaretenplatz 1
  • 1834: Miethaus, Wien 6, Papagenogasse 2 / Getreidemarkt 3 (3.Stock aufgesetzt und neue Fassade; erbaut 1787)
  • 1837: Miethaus, Wien 6, Haydngasse 11 (Aufstockung; erbaut 1807 v. Jakob Hainz; Fassade Mitte 19. Jhd. verändert)
  • 1840: Miethaus, Wien 7, Siebensterngasse 7 (Umbau; erbaut 1831)
  • 1835: Klostergebäude der Mechitaristen, Wien 7, Neustiftgasse / Mechitaristengasse 4 (Ausf., Entw.: Josef Kornhäusel)#* 1839: Miethaus, Wien 8, Friedrich Schmidt-Platz 7 (mit Ignaz Ram)
  • 1832: Miethaus „Zum grünen Kranz“, Wien 8, Trautsohngasse 10 (Erker und Fassadenausschmückung teilweise spätes 19.Jh.)
  • 1834: Miethaus „Zur Hl. Barbara“, Wien 8, Schlösselgasse 5 / Florianigasse 9
  • 1837–1840: ehem. Palais Czernin, Wien 8, Friedrich Schmidt-Platz 4 (Entwurf Josef Kornhäusel als Stiftungshaus d. Mechitaristen; Fassadendekor und Aufstockung aus späterer Zeit; 1913 Hälfte des Hauses abgerissen und Neubau von Fritz Keller = heute Nr.5)
  • 1844: Wohnhaus, Wien 8, Josefstädterstraße 72 (Umbau; erbaut 1816, abgerissen)
  • 1829: Miethaus, Wien 9, Wasagasse 26 / Thurngasse 9
  • 1832: Miethaus „Philippinenhof“, Wien 9, Berggasse 17 (1890 aufgestockt)
  • 1845: Wohnhäuser, Wien 9, Wasagasse 27
  • 1846: Wohnhaus, Wien 9, Wasagasse 29 (Fassade um 1860 verändert)
  • um 1846: Wohnhäuser, Wien 9, Viriotgasse 4 und Viriotgasse 6
  • 1840–1841: alter Wiener Südbahnhof (Wien-Gloggnitzer Bahnhof), Fassadenplan (Entwurf von Architekt Matthias v. Schönerer?)