Fichtegasse 2A

Aus City ABC

Haus: Fichtegasse 2A Grund-Informationen
Fichtegasse 07.JPG
Aliasadressen =Fichtegasse 2a, =Schellinggasse 14
Ehem. Konskriptionsnummer noch nicht erfasst
Baujahr 1870
Architekt Johann Romano, August Schwendenwein, Paul Wasserburger


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Gebäude wurde nach Plänen von Romano & Schwendenwein und Wasserburger errichtet. [1]

Der Innenhof ist mit Pawlatschen umringt, hier ist auch eine alte Remise erhalten.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohn- und Sterbehaus von Robert Heine-Geldern

Persönlichkeit Robert Heine-Geldern
KopfX.png

Robert Heine-Geldern (16.7.1885-25.5.1968) war Enthnologe.

Nach seinen Reisen nach Burma und einem Aufenthalt in den USA wurde er 1949 nach Wien berufen um den Lehrstuhl für Prähistorie und Kunstgeschichte zu übernehmen. Heine-Geldern war vor allem auf polynesisch-melanesische und präkolumbianische Kulturen spezialisiert.

Wohn- und Sterbehaus Alfred Holder

Persönlichkeit Alfred Holder
KopfX.png

Hier wohnte auch der Verleger und Buchhändler Alfred Holder (* 14. August 1835 Wimpfen am Neckar, † 3. Jänner 1915, ebenhier). 1858 trat Holder in die Beck'sche Buchhandlung ein, die im Haus Lichtensteg 1 von Friedrich Beck geführt wurde. Nach dem Tod Becks übernahm Holder 1860 das Unternehmen und heiratete zwei Jahre dessen Tochter. Holder leitete den Verlags-Teil, während sich seine Frau um den Buchhandel kümmerte. Bald gründete er seinen eigenen Verlag, wobei er sich auf die Themen Medizin, Naturwissenschaften und Jus spezialisierte. 1911 übergab er seinem Sohn den Verlag. Die Buchhandlung wurde 1920 an J. Pichler verkauft, der Verlag 1921 an die Österreichische Industrie- und Handelsbank. 1922 wurde durch Zusammenschluss mehrerer Verlage die Hölder-Pichler-Tempsky AG gegründet.



Gehe weiter zu Fichtegasse 3 | Schellinggasse 16

Gehe zurück zu Fichtegasse | Schellinggasse | Straßen des 1. Bezirks


Quellen