Canovagasse

Aus City ABC

Canovagasse

Wien 01 Canovagasse a.jpg

Benennung 1865
Benannt nach Antonio Canova, Bildhauer
Straßenlänge 184,14 Meter[1]
Gehzeit 2,22 Minuten
Vorherige Bezeichnungen keine - Vorstadt vor dem Kärntnertor


Namensgebung und Geschichte

Im 16. Jahrhundert gehörte das Areal zum Glacis, im Mittelalter war hier die Vorstadt vor dem Kärntnertor.

Laut Morgenposten vom 19.1.1865 wurde die Canovagasse nach Antonio Canova, einem italienischen Bildhauer benannt

Antonio Canova, Bildhauer

Canova stammt aus einer Bildhauerfamilie, sein Handwerk hat er von seinem Großvater erlernt, zu dem er – nach dem Tod seines Vaters - mit 3 Jahren kam. Er schuf in Venedig und Rom prunkvolle Werke, eines davon, die Marmorgurppe „Theseus als Besieger des Minotaurus“ wurde 1787 von Graf Freis in Wien gekauft.

Auf seiner Reise durch Wien schuf er auch sein bekanntestes Monument in Wien, das Grabmal der Erzherzogin Marie Christine in der Augustinerkirche (Christinen-Grabdenkmal). Auch die Marmorgruppe „Theseus im Kampf mit dem Kentauren“ ist ein großartiges Werk Canovas, das eigentlich für den Theseustempel gedacht war, dort jedoch nur rund 60 Jahre stand – sie wurde ins Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums transferiert, sobald dieses fertig war.

Die Häuser der Gasse

Straßenbeschilderung



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Kärntner Ring | Bösendorferstraße | Lothringerstraße | Karlsplatz

zurück zu Straßen des 1. Bezirks


Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at