Bartensteingasse 12

Aus City ABC

Haus: Bartensteingasse 12 Grund-Informationen
Stadiongasse 02.JPG
Aliasadressen =Bartensteingasse 12, =Stadiongasse 4
Ehem. Konskriptionsnummer keine - Glacis
Baujahr 1881
Architekt Josef Jähnl


Architektur und Geschichte

1881 erbaute Josef Jähnl das Mietshaus im strenghistorischen Stil.

Sieht man hinter das hölzerne Tor, wird man durch eine großzügige Einfahrt mit Stuckdecke überrascht. Im Stiegenhaus befindet sich eine Genius-Skulptur von 1826, geschaffen von Heinrich Ernst Kroma.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnhaus des Schauspielers Max Paulsen

Persönlichkeit Max Paulsen
KopfX.png

Zwischen 1904 und 1905 wohnte in diesem Haus der Schauspieler Max Paulsen (Pseudonym: Peter Petersen, *1876 Hamburg, † 11. März 1956, Wien). 1896 bekam der Hamburger ein Engagement am Burgtheater, und spielte besonders erfolgreich unter der Direktion von Hugo Thimig (1913 in "Pygmalion" und "Jedermann", 1915 in "Ein treuer Diener seines Herrn"). 1922/23 war er selbst Burgtheaterdirektor. 1934 bekam er in einem Film von Willi Forst eine Rolle (in "Maskerade"). Während der NS-Zeit spielte Paulsen nicht, erst 1947 kehrte er ans Burgtheater zurück.

Wohnhaus des Opernsängers Hermann Winkelmann

Persönlichkeit Hermann Winkelmann
KopfX.png
Musik Symbol.png
Einige Zeit wohnte in dem Gebäude der Heldentenor Hermann Winkelmann (* 8. März 1847 Braunschweig, † 18. Jänner 1912 Mauer). Nach einer Karriere in Deutschland entdeckte ihn Richard Wagner und gab ihm die Rolle des Parsifal bei den Bayreuther Festspielen. 1883 wechselte er in die Wiener Hofoper und wurde damit in Wien ansässig. 1906 sang er seine letzte Rolle (Tannhäuser) und war danach noch als Gesangslehrer tätig.



Gehe weiter zu Bartensteingasse 13 | Stadiongasse 5

Gehe zurück zu Bartensteingasse | Stadiongasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen