Allerheiligenplatz

Aus City ABC

Allerheiligenplatz

Xxx.jpg

Benennung 1905
Benannt nach Allerheiligenkirche
Bezirk 20.
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 700,46
Gehzeit in Minuten 8,44


Namensgebung und Geschichte

Der Platz wurde am 22.11.1905 nach der Allerheiligenkirche, die 1945 zerbombt und nicht mehr aufgebaut wurde, benannt.[1]

Die verschwundene Allerheiligenkirche

ehem. Standort der Kirche, Planausschnitt 1945
Blick auf die alte Kirche und das Gasthaus "Zu den drei Aliierten"

Schon 1679 stand hier eine Kapelle, die von Mautbediensteten errichtet worden war und dem heiligen Johannes Nepomuk geweiht war. Damals floss die noch unregulierte Donau durch das Gebiet und bildete kleine Inseln, eine davon war "Zwischenbrücken". Sie lag zwischen den beiden Donaubrücken, die Wien mit Leopoldau verbanden. Bewohnt war die Insel hauptsächlich von Wachsoldaten, es gab aber auch zwei große Einkehrergasthäuser für Fuhrwerkspersonal und Donaumühlenarbeiter.

Die Johannes-Nepomuk-Kapelle verfiel allmählich und wurde 1769 durch Maria Theresia wieder hergestellt. Für den Untergang sorgte schließlich, nach einem Überfall und der Plünderung durch die Franzosen 1809, die Regulierung der Donau und die abwandernden Anrainer. 1873 wurde die Kapelle schließlich abgetragen.

1905 wurde der Grundstein für ein neues Gotteshaus, eine einschiffige Notkirche (Allerheiligenkirche, auch "Zu allen Heiligen"), gelegt, die Pläne dafür stammten von Hanns Schneider. Ende des zweiten Weltkrieges, am 7.2.1945, wurde diese Kirche zerstört. Das Hochaltarbild, das ehemals in der Schottenkirche gestanden war und ein Werk von Joachim von Sandrart aus dem Jahr 1696 war, konnte gerettet werden und steht heute wieder im Schottenkloster.[2]

Allerheiligenpark

Der Park

Dem Park, der den Allerheiligenplatz ausfüllt, wurde am 8.10.1992 benannt. Der eigentlich ziemlich große Park mit einer Fläche von 21.470 Quadratmetern bietet einen Spielplatz und im Sommer einen Trinkbrunnen. In der warmen Jahreszeit finden im "Volxkino" Filmvorführungen statt.

Erst im Sommer 2020 wurde der Park "grüner" und damit klimafreundlicher gemacht, man entfernte 350 m² Asphaltfläche und pflanzte stattdessen Rasen und Blumenbeete. [3]

Tafel am Eingang des Parks

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Wien 20 Allerheiligenpark g.jpg Allerheiligenpark Willkommen im

Allerheiligenpark
Benannt nach der 1945 zerstörten
und nicht mehr errichteten Allerheiligenkirche.
Das Gelände entstand durch Gewinnung
von Neuland nach der Donauregulierung um 1870.
Parkeröffnung 1908.

Kunst im öffentlichen Raum

THEMA: Mädchen auf einem Felsen was ist hier zu finden
1200 Allerheiligenplatz - Plastik Mädchen auf einem Felsen von Carl Philipp 1911 IMG 9031.jpg

Datierung: 1911
Künstler: Carl Philipp
Die Tafel an der Skulptur besagt: Mädchen auf
einem Felsen
geschaffen vom Bildhauer
Carl Philipp
Enthüllt 1911
Renoviert 2003

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 52
  2. Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 5. Auflage, S. 15 f
  3. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201003_OTS0005/simaderflervalentin-raus-aus-dem-asphalt-350m-mehr-gruenflaeche-im-allerheiligenpark